The Killing of Jordan B. Peterson, Teil 1

 

Viele, viele Stunden habe ich schon mit Jordan Peterson verbracht: Er bei mir im Laptop, ich bei mir in der Küche. Ich möchte nicht sagen, dass ich ein Fan bin, weil das lächerlich klingt. Es ist ernst. Seine Art, die Welt zu sehen, bedeutet mir viel. Ich habe kleine Vorträge über ihn gehalten, Beiträge geschrieben, habe ihn live erlebt und finde immer wieder – obwohl meine Peterson-Phase nun schon Jahre anhält – neue Anregungen in seinen Videos.

Nun gibt es sein neues Buch auf Deutsch. O weh … schon der flüchtige Blick auf das Cover enttäuscht: Der deutsche Titel lautet „12 Rules For Life. Ordnung und Struktur in einer chaotischen Welt“. Warum kann man „12 Rules For Life“ nicht übersetzen? So schwer ist es nicht. Mein Vorschlag: 12 Lebensregeln. Und wieso heißt es im Untertitel „Ordnung und Struktur“? Reicht „Ordnung“ nicht? Gibt es etwa einen Unterschied zwischen Ordnung und Struktur, den man in diesem Zusammenhang beachten muss, oder ist das nur pseudo-intellektuelles Getue, damit es irgendwie kompliziert wirkt?

Was soll „Struktur“ an der Stelle? Struktur ist ein überstrapaziertes Angeber-Wort, das Anklänge an „strukturelle Benachteiligung“ und „strukturelle Gewalt“ mit sich bringt und mehr im Unklaren lässt, als erklärt. Es gehört da nicht hin. Ich vermute stark, dass es zu den Begriffen gehört, die Peterson, der sehr penibel in seiner Wortwahl ist und eine ganze Liste von Begriffen hat, die er meidet, „Struktur“ ebenfalls unpassend und störend finden würde.

Im Original heißt das Buch: 12 Rules For Life. An Antidote To Chaos. Damit sollen 12 Regeln dem Chaos gegenübergestellt werden. Wenn man das Buch kennt, weiß man, dass es um zwei Pole geht, die sich gegenüberliegen und dennoch aufeinander bezogen sind, wie in dem daoistischen Symbol von Yin und Yang. Die Gegenüberstellung wird durch das englische „antidote“ ausgedrückt. Im Deutschen steht sich nichts gegenüber, da haben wir stattdessen diese seltsame Doppelpackung „Ordnung und Struktur“, die wie eine Mogelpackung daherkommt und irgendwie in eine chaotische Welt eingebettet ist.

Klar sind die Begriffe jedenfalls nicht. Das passt nicht zu Peterson. Die Ungenauigkeit, die zur Geschwätzigkeit und letztlich zum Chaos führt, hat sich damit schon im Untertitel als bestimmende Kraft durchgesetzt.

 

Every cigarette kills

Dann folgt ein schlimmer Satz. Gleich vorne auf dem Umschlag: „Dieses Buch verändert Ihr Leben!“ „Every cigarette kills“. So war es auf Zigarettenpackungen in Australien zu lesen – lang ist es her, es muss 1998 gewesen sein, als ich down under war. Es kam mir albern und übertrieben vor. Jede Zigarette? Immer? Müssten dann nicht längst alle Einwohner Australiens ausgerottet sein?

Bei uns hieß es zunächst „Rauchen kann tödlich sein“, nun steht da: „Rauchen ist tödlich“. Kann man das so sagen? Tödlich für jeden? Sofort? Aus der Möglichkeit wurde unbemerkt die Tatsächlichkeit. Inzwischen ist auch aus der Formel, dass jeder Mann ein „potenzieller Vergewaltiger“ sei, die Behauptung „Alle Männer sind Vergewaltiger“ geworden. Sie könnten es nicht nur sein, sie sind es. Auch die netten.

Es gibt Ratgeberbücher, die Hilfestellungen anbieten, die eventuell angenommen werden. Es gibt Lektüre, die uns gefällt, vielleicht sehr gefällt. Von manchen Büchern sagt man, dass sie dem einen oder anderen Leser geholfen hätten, sein Leben zu verbessern, es zu ändern. Dieser Leser wäre dann allerdings auch der Einzige, der so etwas verkünden dürfte. Und es wäre dann eine Aussage, die mehr über diesen Leser als über das Buch aussagt. Ein Buch wirkt auf jeden anders.

Es gab mal eine Werbung für eine Seife, die von sich behauptete, dass sie auf jeder Haut einen anderen Duft entfalte. So ist das bei Büchern. Jedenfalls so ähnlich. Sie wirken nicht auf jeden in der gleichen Art. Deshalb gilt das Buch als das Massenmedium des Individuums. Darin liegt seine Stärke.

Wenn ein Leser sagt, dass ihm ein Buch gefallen habe, dann ist das für andere Leser uninteressant; die Wahrscheinlichkeit, dass es einem anderen ebenso gefällt, ist gering. Es sei denn, die beiden kennen sich – und kennen sich gut. Der berühmte Satz von Jean Paul, dass ein Buch ein langer Brief an Freunde ist, trifft es gut. Der Satz berücksichtigt die Eigenheit des Einzelnen und den besonderen Charme der Vertrautheit, den Bücher haben können.

Wenn es dagegen heißt: „Dieses Buch gefällt allen“ oder „Dieses Buch wird Ihnen gefallen“, bin ich verstimmt und denke: Wer sagt das? Kennt der mich überhaupt? Ist es ein Freund von mir oder jemand, der mich betuppen will und dem ich nicht vertrauen sollte? Ich will nicht in dieser Art angesprochen werden. Auch wenn ich gesiezt werde, habe ich den Eindruck, dass ich hier übervorteilt werden soll. Ich fühle mich nicht ernst genommen.

Das liegt schon daran, dass unklar bleibt, wer spricht, mit welcher Berechtigung er das tut und wer eigentlich angesprochen werden soll. Die persönliche Aussage eines einzelnen Lesers über ein Buch ist unerheblich. Es sei denn, wir kennen ihn. Wenn im Namen aller Leser gesprochen und über sie verfügt wird, handelt es sich um einen Betrugsversuch.

 

Fehlstart mit einer Lüge

Es gibt Bücher – zumindest eines fällt mir ein –, da finden wir die Aufforderung, das Leben zu ändern, ausdrücklich im Titel formuliert: „Du musst dein Leben ändern“ von Peter Sloterdijk. Der Titel ist ein Zitat von Rilke. Könnte man nun über dieses Buch, das übrigens empfehlenswert ist, sagen, dass es tatsächlich unser Leben verändert? Könnten wir uns vorstellen, dass das Buch im Untertitel heißt: „Dieses Buch verändert Ihr Leben!“?

Nein.

Vorne auf der deutschen Ausgabe von Jordan B. Petersons „Weltbestseller“ steht es aber. Da heißt es tatsächlich an der Stelle, an der es im Original heißt: „One oft he most important thinkers to emerge on the world stage for many years. THE SPECTATOR“ auf Deutsch: „Dieses Buch verändert Ihr Leben!“

Ein Fehlstart.

Was stimmt hier nicht? Wir fassen damit das Buch an der falschen Stelle an. An der Stelle, an der im Original, wie es angemessen und sinnvoll ist, eine für den Leser interessante Aussage über den Autor („One oft he most important thinkers …“) zitiert und belegt wird, steht in der deutschen Ausgabe eine unbelegte und unwahrhaftige Aussage eines namenlosen Handelsvertreters über die Wunderwirkung des Buches, von der wir alle wissen, dass es die gar nicht geben kann. Der Spruch ist eine Lüge. Jordan Peterson wird uns als Quacksalber angepriesen.

Die wichtigste Regel in seinem Buch – um das gleich zu verraten – ist, die Wahrheit zu sagen, zumindest nicht zu lügen. Dazu gehört eine besondere Achtsamkeit gegenüber der Sprache. Das wäre zumindest ein guter Anfang, der ganz im Sinne Petersons wäre: Wir könnten uns abgewöhnen, Sachen zu sagen, die man so nicht sagen sollte, weil sie auch so nicht stimmen. Das ist es, was Peterson uns sagen will. Die Bewerbung seines Buches für den deutschen Markt verstößt von Anfang an dagegen.

 

Wer sagt was? Wer ändert was?

Schauen wir mal, wie Nassim Nicholas Taleb beworben wird. Da heißt es: „‚Taleb hat meinen Blick auf die Welt verändert.‘ Daniel Kahneman“. Hier fand auch eine Veränderung statt. Bei wem? Bei einem namentlich genannten einzelnen Leser, einem Leser von Rang, bei dem Nobelpreisträger Daniel Kahneman, der dem Satz Golddeckung verliehen hat, so dass ihn andere interessierte Leser ernst nehmen können. Die Veränderung, von der Kahneman spricht, ist außerdem wohldosiert: Verändert hat sich sein Blick auf die Welt, nicht sein ganzes Leben.

Wenn man es noch genauer fassen will, müsste man sagen, dass Kahneman die Veränderung nicht nur zugelassen, sondern willentlich selbst herbeigeführt hat, und ihm die Bücher von Taleb dabei eine Hilfe waren. So ist es richtig.

Eine Person – es muss ja nicht gleich ein Nobelpreisträger sein –, die von sich sagen könnte, dass Petersons Buch ihr Leben verändert hätte und sie es deshalb anderen empfehle, gibt es nicht. Es kann so eine Person auch nicht geben. Wer Peterson gelesen hat, würde anschließend nicht mehr so daherreden. Wer Peterson verstanden hat, weiß, dass Veränderungen durch eine freiwillige Übernahme von Verantwortung für das eigene Leben erfolgen und dass man sie nicht anderen verabreichen kann.

„Dieses Buch verändert Ihr Leben!“ Der Satz ist nicht nur in der Sache falsch – mega-falsch, besser gesagt –, er steht auch im falschen Kontext. Stellen wir uns einen Hausbesetzer vor, der sich in die Belle Etage eingeschlichen hat, keine Miete zahlt und laute Musik spielt, auf dass das ganze Haus wackelt. So ist der Satz.

Verräterisch sind die fehlenden Gänsefüßchen, die an der Stelle nicht fehlen dürften, denn sie weisen einen Satz als Zitat aus und versichern, dass es einen Urheber gibt; einen, der die Verantwortung übernimmt, der – mit Taleb gesprochen – selber skin in the game hat und für sein Wort einsteht. Für so jemanden ist ein Platz in der Hierarchie des Covers reserviert.

Auf einem Cover ist die Reihenfolge der Namensnennungen so wichtig wie beim Abspann eines Films. Wer da einen oberen Platz einnimmt, beansprucht durch seine Position eine wichtige Rolle beim Auftritt des Buches. Der Satz „Dieses Buch verändert Ihr Leben!“ steht, um das noch einmal zu unterstreichen, nicht etwa auf einer abnehmbaren Banderole, nicht auf einem Beiblatt, sondern vorne drauf, als würde er zum Titel gehören oder wäre ein wichtiges Zitat.

Das Verschweigen von Urheberschaft und Zuständigkeit bedeutet zugleich eine Vertuschung von Machtstrukturen. Erwischt! Nun habe ich selber „Strukturen“ erwähnt, was nicht nötig gewesen wäre, ich hätte auch „Machtverhältnisse“ sagen können oder einfach nur „Macht“.

Peterson wird ein Bein gestellt. Schon bei seinem ersten Schritt in Deutschland muss er stolpern. Er ist mit seiner Forderung „Speak the truth!“ international bekannt geworden als Fürsprecher der freien Rede. In Deutschland wird er bekannt als jemand, dem man eine Lüge auf das Cover gedruckt hat. Eine Lüge, die es in der Originalausgabe nicht gibt. Es handelt sich um eine deutsche Besonderheit.

 

Viele kleine Lügen schaffen ein großes totalitäres System

Der Mensch hat nicht nur ein Sprachvermögen – was schon erstaunlich genug ist: Wenn man Kinder beobachtet, die sich Sprache aneignen, dann ist das immer wieder wunderbar –, wir haben darüber hinaus auch eine moralische Empfindlichkeit und ein Gespür für die Lüge.

Die ist sozusagen serienmäßig bei uns eingebaut. Wir spüren, wenn wir uns selbst und zugleich alle anderen mit unserer Ausdrucksweise betrügen und uns was in die Hosen- oder Handtasche lügen. Wir sind längst nicht so unaufmerksam und abgebrüht, wie uns nachgesagt wird. Wir bemerken einen Schwindel. Jeder merkt, dass da was faul ist und dass man so nicht reden sollte: „Rauchen ist tödlich“, „Alle Männer sind Vergewaltiger“, „Dieses Buch verändert Ihr Leben!“ Wir fühlen uns nicht wohl im Umfeld solcher Sprüche. Da tickt eine innere Alarmanlage.

Die grandiose Sprache ist ein bösartiger Virus, der sich immer weiter ausbreitet und uns in die Epoche eines neuen Totalitarismus begleitet, über die wir im Nachhinein sagen werden: „Wir haben alle gelogen. Jeder ein bisschen. Und wir haben es gewusst.“ So haben es Václav Havel und Alexander Solschenizyn rückblickend zusammengefasst. Bücher aus meinem Regal über das Leben unter dem Hakenkreuz haben beispielsweise Titel wie „Betrug war alles, Lug und Schein …“ oder „Lebenslüge Hitler-Jugend“. Alles Lüge. Alle haben mitgemacht.

Die Gefährlichkeit der Lüge liegt in der Verallgemeinerung, sie liegt in dem Fehlen von Zwischentönen und Mittellagen und damit auch in dem Fehlen von Kompromiss- und Friedensmöglichkeiten. Die Abstufungen sind jedoch entscheidend. Totalitäre Systeme bauen sich Schritt-für-Schritt-für-Schritt auf, durch kleine und kleinste Grenzüberschreitungen, die ständig nachverhandelt werden. Als klinischer Psychologe weiß Peterson, dass man ebenfalls kleine Schritte unternehmen muss, um da wieder raus zu kommen. Daher sind seine Ratschläge einerseits weitschweifig theoretisch begründet, andererseits praktisch umsetzbar und wirken auf den ersten Blick banal – wie etwa die Tipps, das Zimmer aufzuräumen oder Katzen zu streicheln.

 

Literarischer Hochleistungssport

Die genaue Wortwahl ist wichtig. An seinem ersten Buch Maps Of Meaning, das inzwischen auf Deutsch unter dem Titel „Warum wir denken, was wir denken“ erhältlich ist, hat Peterson fünfzehn Jahre gearbeitet. Er hatte sich dazu eine Disziplin auferlegt, die er von Hemingway übernommen hatte – früh aufstehen, schreiben, schreiben, schreiben, mindestens drei Stunden lang, täglich, keine Ablenkungen dulden –, nur dass Peterson bei der Gelegenheit auch noch darauf verzichtet hat zu rauchen und zu trinken. Er hat jeden Satz fünfzig Mal überarbeitet.

Eine Interviewpartnerin hatte sich davon schwer beeindruckt gezeigt und mochte es kaum glauben: Oha, ganze fünfzehn Mal hätte er also seine Sätze überarbeitet … Peterson unterbrach sie sofort: Er habe gesagt fünfzig Mal, nicht fünfzehn. Bei seinem zweiten Buch seien es allerdings weniger Durchgänge gewesen.

Von Hemingway heißt es, er hätte „Der alte Mann und das Meer“ vierzig Mal umgeschrieben; allein die erste Seite hätte er 140 Mal abgetippt. Die über tausend Seiten von ‚Krieg und Frieden‘ wurden sieben Mal in voller Länge abgeschrieben. Von Hand. Das ist Literatur als Hochleistungssport für Langstreckenläufer. Das gilt auch für Haruki Murakami. So ist Petersons Stil entstanden, sein Sound. Peterson ist gut trainiert. Er ist in Form. Er kann druckreif reden. Bei Interviews muss man ihn nur antippen, dann legt er los wie eine Sektflasche, die man gerade entkorkt hat. Auch das hat er lange geübt. Sonst könnten seine Vorträge nicht so spektakulär sein.

Er hätte so eine unscharfe Doppelung wie „Ordnung und Struktur“ nicht durchgehen lassen, schon gar nicht an so prominenter Stelle wie im Untertitel. Er hätte sich auch einen Satz wie „Dieses Buch verändert Ihr Leben!“ nicht verziehen, zumal er eine Bevormundung und Kollektivierung der Leserschaft enthält, die ihm zuwider ist. Da bin ich sicher, nach all dem, was ich von ihm gelesen und gehört habe.

Vladimir Nabokov hatte einst die gesamte erste italienische Auflage von „Lolita“ einstampfen lassen, weil er mit Nuancen in der Übersetzung nicht einverstanden war.

Wie ist die Übersetzung bei Peterson? Nicht schlecht. Dachte ich erst. Ich war zunächst sogar angetan von Formulierungen wie „Das geht gar nicht“, weil es mir so vorkam, als wolle man absichtlich hin zu einem lässigen und weg von einem akademischen Stil. Doch irgendwann konnte ich nicht mehr. Ich habe das Buch weggelegt und die Stellen mit dem Original verglichen.

Darüber schreibe ich morgen im zweiten Teil, damit nicht zu viel auf einen Schlag kommt.

 

Kleines Jordan Peterson Kino

 

Freunde von mir machen sich schon Sorgen um mich, weil sie den Eindruck haben, dass ich geradezu süchtig bin nach Videos mit Jordan Peterson. Eine Gleichgesinnte ( „Ähnlichgesinnte“ wäre besser, dieses umfassende Streben nach Gleichheit in allen Bereichen wird mir immer suspekter … also, anders gesagt: eine Freundin, die ebenfalls mit Hingabe Jordan-Peterson-Videos verfolgt) hat vorgeschlagen, dass wir beide eine kleine „Jordan-Peterson-Anonymus“-Gruppe bilden sollten. Ein Scherz. Anonym sollte es natürlich nicht sein. Inzwischen gibt es sogar solche Gruppen. Sie nennen sich Jordan-Peterson-meetups.

Ich bin kein Fan. Aus dem Alter bin ich raus. Doch Jordan Peterson ist für mich die größte Entdeckung seit … seit … seit … ja, seit wann eigentlich? Jedenfalls möchte ich hier eine kleine Einführung geben, natürlich nur roughly speaking.

 

 

Der neue Sokrates

Also … Wer ist denn nun dieser Jordan Peterson? Er ist der „Neue Sokrates“, der „Held der freien Rede“ – „the hero of free speech“ –, er ist die „Neue Vaterfigur auf youtube“. Im Ernst. Das sind nicht meine Worte. Ich zitiere nur. Ich wiederum finde: Er ist eine rhetorische Sportskanone mit Wanderprediger-Qualitäten. Ich fange mal ganz von vorne an. Für mich war es 2017, als ich meine ersten Vorträge gehalten und die ersten Texte über Peterson geschrieben habe.

2017 habe ich geschrieben: Prof. Dr. Jordan B. Peterson – Mitte fünfzig – ist klinischer Psychologe an der Universität Toronto. Schon seit Jahren stellt er seine Vorträge zum Thema Persönlichkeit ins Netz und hat damit so viele angesprochen – so viele hätte er niemals durch direkten Kontakt mit Studenten und Patienten erreicht. Er hat sich regelrecht zu einer Art Ein-Mann-Fern-Uni entwickelt.

Doch das sind nur die Beiträge von ihm selber. Die sehen auch entsprechend aus: wie selbstgemachte Videos eben. Obendrein gibt es Blogger und Online-Publisher, anonyme und nicht anonyme Fans, die aus seinen Vorträgen, Talkshow-Auftritten und diversen Interviews Szenen ausschneiden, neu mischen, womöglich mit Musik unterlegen, kunstvoll bebildern und kommentieren. Inzwischen gibt so unübersichtlich viel von Jordan Peterson im Netz, dass ich Schwierigkeiten habe, Leuten, denen ich davon vorgeschwärmt habe, einen geeigneten Einstieg zu empfehlen. Wo soll man anfangen?

 

Moment. Gleich geht es los!

Es ist für alle was da. Für alle, die sich die Sinnfragen des Lebens stellen und sich für Christentum, Buddhismus, Atheismus oder Islam interessieren. Auch für ein akademisches Publikum, das an Nietzsche und Kierkegaard erinnert oder die Widersprüche im Poststrukturalismus bei Derrida erklärt haben will, ist was geboten. Jordan Peterson ist ein Experte für totalitäre Systeme, die auf Lügen gebaut sind, und kann ergreifende Geschichten aus Auschwitz oder von den Lagern in Russland erzählen. Aus der Kenntnis der Funktionsweisen solcher Systeme und der Bedeutung, die der Sprache dabei zukommt, ist sein Postulat entstanden: Speak the truth.

Es ist zugleich ein Bekenntnis zum „Logos“ als ordnendem Wort im Chaos – und weiterhin zum Dialog, worin „Logos“ enthalten ist.

 

 

Du musst dein Leben ändern

Jordan Peterson ist zugleich eine Art Online-Therapeut mit einer erstaunlichen Anhängerschaft, die von ihm wissen will, wie man denn nun ein bedeutungsvolles Leben führen kann. Sie befolgen seine Tipps, versuchen ihr Leben auf die Reihe zu bringen und dokumentieren ihre Fortschritte in eigenen Video-Kanälen. Was tun sie?

Sie ändern ihre täglichen Gewohnheiten; sie machen Pläne, wie sie ihre großen Ziele in kleinen Schritten erreichen können; sie versuchen, nicht mehr zu lügen. Sie gehen zum Beispiel jeden Morgen eine Runde um den Häuserblock, räumen ihr Zimmer auf, lesen endlich die Bücher von Dostojewski, die Jordan Peterson ihnen empfohlen hat, und nehmen an seinem self-authorizing-Programm teil.

Was ist das nun wieder? Es ist ein Programm, das sich schon tausendfach bewährt hat und versucht, den einzelnen zum Autor seiner eigenen Lebensgeschichte zu machen auf der Grundlage der Auffassung, dass Schreiben und freies Sprechen die geeigneten Werkzeuge sind, um zu einem Selbstbewusstsein zu kommen, das nicht länger einer Täuschung unterliegt, das vielmehr den Weg zur Wahrheit ermöglicht, was wiederum das Gegenmittel gegen das unvermeidliche Leiden an der Existenz ist.

Bei Rilke heißt es: „Du musst dein Leben ändern“. Jordan Peterson versucht zu zeigen, wie es gehen könnte. Die Wahrheit zu sagen – speak the truth – ist allerdings hoch gegriffen, das ist zu anspruchsvoll für den Anfang. Wir sollten kleine Schritte tun und erst einmal aufhören zu lügen. Das heißt auch, wir sollen nicht alles mitmachen und so tun, als wären wir einverstanden.

 

Ein Geschichten-Versteher

In meinen eigenen Worten klingt das womöglich nicht so toll, es ist auch längst nicht so simpel, so handlich und gebrauchsfertig, wie es erscheinen mag. Man muss berücksichtigen, dass es mit der Wahrheit nicht so einfach ist. Es ist keineswegs so, dass wir sie schon hätten, wir suchen sie. Es geht auch bei dem Recht auf freie Meinungsäußerung nicht nur darum, die Herrschenden kritisieren zu können, vielmehr geht es um einen Mechanismus, der erhalten bleiben muss, damit sich Gesellschaft entwickeln kann.

Jordan Peterson ist ein faszinierender … nein, nicht etwa Geschichten-Erzähler, sondern Geschichten-Versteher – nicht nur ein Frauen-Versteher. Ausnahmsweise möchte ich hier das ansonsten von mir nicht so geschätzte Wort „Narrativ“ verwenden. Er sieht auch unsere Leben als eine Art Erzählung und aus den überlieferten Meta-Erzählungen, aus den alten Mythen und Archetypen filtert er die Hinweise heraus, die uns zeigen können, wie wir leben sollen.

Dazu werden neue Lichter auf die Geschichten aus der Bibel geworfen, auf das Leben Buddhas und überraschenderweise auch auf Szenen aus ‚Harry Potter’, aus ‚Pinocchio’ oder aus ‚König der Löwen’. Das sind die Erzählungen, die in uns schlummern. Hier werden die großen Fragen aufgeworfen:

Was will eigentlich ein Drache mit einer Jungfrau? Wozu braucht ein Frosch Gold? Warum suchen die Ritter der Tafelrunde ausgerechnet die dunkelste Stelle des Waldes auf? Warum versteckt sich der nackte Adam vor Gott hinter einem Busch, als wüsste er nicht, dass Gott durch Büsche gucken kann? Immer wieder werden wir aufgefordert, unseren toten Vater vom Grunde des Meeres zu retten – alles klar?

 

 

Willkommen im Jordan Peterson Kino

Wenn Sie mal einen Blick riskieren wollen. Ich habe absichtlich kurze Videos ausgesucht. Ich weiß, wie ungeduldig die Nutzer des Netzes sind. Ich bin auch so. Zum Einstieg ein superkurzes Video von Pordan B. Jeterson – von einem Fan – über ihn als Redner der besonderen Art. Ein Scherz, allerdings einer mit Nachwirkungen. Man muss immer wieder, wenn man später andere Videos von ihm sieht, daran zurückdenken.

Ja, er spricht apodiktisch. Nicht immer. Manchmal fällt er sich auch selbst in die Worte und in die Gedanken, fängt noch mal neu an, entschuldigt sich oder denkt leise vor sich hin. Wenn man ihm beim Sprechdenken zuschaut, hat man oft das Gefühl, Uraufführungen beizuwohnen.

roughly speaking

Im folgenden 8-Minuten-Video vom Blog ‚Bite-size-philosophy’, wo seine Vorträge in Häppchen aufgeteilt werden, heißt es: Leben ist Leiden. Wie gehen wir damit um? Das muss der einzelne entscheiden. Hier kommt der Hinweis auf Kierkegaard. Es folgen Ausführungen über die Ehe als Spiel, dessen Regeln man befolgen soll. Man ist bei diesem Spiel „all in“. Wie auch im richtigen Leben. Wieder die Frage: Wie kann man bedeutungsvoll leben? Die Integrität des Einzelnen ist die Antwort. Für den Einzelnen und für die Gesellschaft.

Leben ist Leiden

Das ist ganz großes Kino (8 Minuten) mit einem gewissen Kitsch-Faktor. Hier wird heftig auf die Tube gedrückt: Peterson goes to Hollywood, möchte man sagen, wenn man sich diese Aufmachung anschaut:

Peterson goes to Hollywood

Das reicht für heute. Nein. Halt. Eins noch. Was Frauen wollen. Das interessiert uns sicher. Zumindest knappe 5 Minuten lang. Zunächst geht es um „cultural appropriation“, also um die so genannte kulturelle Aneignung, die neuerdings an den Universitäten als Ausbeutung gesehen wird – wenn beispielsweise jemand bei einer Party mit großen Mexikohüten rumläuft und sich damit fremdes Kulturgut überstülpt. So sieht es heute aus, auch Yoga ist betroffen. Es geht weiterhin um Aggression und Hip Hop und über Frauen, die harmlose Männer hassen – aber was lieben Frauen? Was wollen sie? Das zeigt eine Auswertung ihres Umgangs mit dem Internet, wenn sie da ihre heimlichen Fantasien spazieren führen.

Was Frauen wollen

Was Frauen wollen, Teil 2

 

 

 

Jordan Peterson und der Krieg der Sterne

 

Was war passiert? Ein Professor in Toronto, der sich geweigert hat, gendergerechte Pronomen zu verwenden, wurde von Google und von YouTube gesperrt. Es handelte sich um Jordan B. Peterson. Der dachte zunächst, dass es sich um ein Missverständnis handelte. Keineswegs. Es war kein Versehen. Nun war es passiert: Das Imperium hatte zurückgeschlagen.

Wir befinden uns in einem neuen Krieg der Sterne, einem Krieg der Gender-Sterne. Was in Kanada das genderechte Pronomen ist, ist in Deutschland das kleine Gendersternchen*, das neuerdings auch – wie in Expert*innen – so ausgesprochen wird, dass man vor dem „innen“ eine kleine Pause macht, als hätte man sich verschluckt.

Auch hier befinden wir uns in einem Krieg der Sterne, auch wenn es vielen noch so vorkommen mag, als wäre es höchstens ein kalter Krieg. Ohne Verwüstungen. Ohne Opfer. Dann sollten wir nach Kanada schauen. Das tut dieser Text, der schon aus dem Jahr 2017 stammt. Dann können wir selber sehen, wie heiß der Krieg ist.

 

Worum geht es?

 

Es wirkt wie eine Kleinigkeit. Doch es ist ernst. Es geht ums Ganze. Sage mir, welches Pronomen Du benutzt und ich sage Dir, ob Du mein Feind bist. Was hat es mit diesen gendergerechten Pronomen auf sich? Warum ist es neuerdings in Kanada strafbar, sie NICHT zu verwenden?

Es gibt Menschen, die sich nicht eindeutig einem der beiden Geschlechter zuordnen können. Sie können sich allerdings auch keiner für alle gültigen Gruppenbezeichnung zuordnen. Manche nennen sie launig „Buchstabenmenschen“, weil sich diejenigen, die sich nicht richtig festlegen können, sich selbst mit einer lockeren Reihung von Buchstaben als „LGBTTQ“ bezeichnen – aber da bin ich womöglich nicht mehr auf dem neuesten Stand: Die Liste ist mal länger, mal kürzer, mal ist ein Q dabei, mal nicht, mal ein +, mal nicht, das T ist umstritten. Auch die Reihenfolge ändert sich. Eigentlich ist es überhaupt keine Gruppe, keine „community“, über die man sagen könnte, dass sie gemeinsame Interessen hätten. Im Gegenteil: Sie sind sich untereinander gar nicht grün.

Es geht um Schwerverbrecher

Grün sind lediglich ihre Fürsprecher – politisch gesehen. Viele sind rot. Auch wenn keiner genau sagen kann, wer diese LGBTTIler sind, wie man sie korrekt nennen soll und was sie überhaupt wollen, so kann man immerhin ihre Gegner klar ausmachen: Das sind böse, transphobe Menschen; Finsterlinge, die diese Minderheiten diskriminieren, marginalisieren, unterdrücken und ihnen – das wird ernsthaft so gesagt – ihre „Menschlichkeit“, ihre „Würde“ und ihre „Existenzberechtigung“ absprechen. Kurz: Es sind Schwerverbrecher.

Deshalb muss der Kampf gegen Transphobie mit aller Härte geführt werden. Deshalb drohen entsprechende Strafen. In Kanada gibt es neuerdings „human rights tribunals“, also Menschenrechtstribunale. Wer vor ein solches Tribunal gestellt wird, muss fürchten, dass ihm die Existenzberechtigung abgesprochen wird, dass er aus der Gemeinschaft ausgestoßen und in seiner beruflichen Existenz vernichtet wird.

 

Wie erkennt man Schwerverbrecher?

Die Schwerverbrecher erkennt man leicht. Man erkennt sie daran, ob sie ein gendergerechtes Pronomen gebrauchen – oder nicht. Ein neues Gesetz macht die Identifizierung von solcher Art von Schwerverbrechern möglich.

Jordan Peterson hatte das neue Gesetz von Anfang an kritisiert – in ungewöhnlicher Deutlichkeit. In einer Talkshow sagte er: Wenn er jemals wegen Nichtbenutzung des gendergerechten Pronomens verurteilt würde, würde er nicht zahlen, wenn er ins Gefängnis müsste, würde er in den Hungerstreik treten. Nein, er würde diese Worte, die ihm vorgeschrieben werden, nicht gebrauchen: „I am not going to use the words other people require me to use.“

Es geht nicht darum, dass man etwas nicht sagen darf, sondern dass man etwas sagen muss

Das Gesetzt heißt Bill C16. Peterson sieht darin einen bisher nicht dagewesenen Übergriff des Staates auf die „freedom of speech“, weil damit ein bestimmter Sprachgebrauch vorgeschrieben werden soll. Andere begrüßen das Gesetzt: Eine großartige Neuigkeit –  a „great news“ – nannte es der kanadische Premierminister Justin Trudeau, als die Vorlage den Senat passiert hatte, und fügte der frohen Botschaft ein neckisches „#LoveisLove“ hinzu. Denn ab nun war es illegal, jemanden aufgrund seiner Gender-Identität oder der entsprechenden Erscheinungsform zu diskriminieren: „Making it illegal to discriminate based on gender identity or expression.“

Das ist neu. Es heißt nämlich nicht – wie womöglich manche wohlmeinend glauben –, dass man niemanden wegen seines Geschlechts benachteiligen darf. Das war einmal. Die Zeiten sind vorbei. Von „Geschlecht“ (Sex) ist gar nicht mehr die Rede, sondern von Gender-Identität und ihren Erscheinungsformen. Eine Gender-Identität gibt man sich selbst (heute fühle ich mich irgendwie als Frau) und bringt diese selbst gewählte Identität beispielsweise mit dem Einsatz eines Lippenstifts zum Ausdruck. Wer „fluid“ ist – also mal männlich, mal weiblich im fließenden Wechsel –, macht das durch entsprechende Armreifen deutlich.

 

Die Gender-Sturmtruppen geben kein Pardon

Machen Sie nicht den Fehler, dies als Kuriositäten abzutun, denen man mit Humor und Gelassenheit begegnen sollte. Es handelt sich um Repressionen, die mit der ganzen Wucht der Staatsmacht und mit unkontrolliertem Hass seitens der Krieger für soziale Gerechtigkeit (social justice warrios) brutal durchgesetzt werden. Es ist kein Scherz.

Dass die Strafen unverhältnismäßig hart und die Masken der Zivilisation gefallen sind, hat sich womöglich schon herumgesprochen. Sehen Sie sich ab Minute 0:40 das Video an, das bereits auf der Achse veröffentlicht war. Da sehen sie, was das für Kämpfer sind, die sensiblen Umgang und Respekt einfordern und sich nun zusammen mit ihrem Premierminister über Bill C16 freuen: Aufgebracht schreien sie Jordan Peterson als „transphobic peace of shit“ nieder. Tamara Wernli sieht das als schlimmes Beispiel dafür, wie respektlos Studenten heutzutage sind. Es ist ein Beispiel für das Auftreten der Gender-Sturmtruppen.

Vielleicht wundert sich jemand. Es handelt sich bei dieser Trans-Community um eine verschwindend kleine Minderheit. Warum macht man ausgerechnet um so wenige Leute so ein großes Theater? Um die wenigen Leute geht es gar nicht. Die wenigen Betroffenen wollen die Sprachvorschriften, die nun zu ihrem Gunsten durchgesetzt werden, selber gar nicht. Sie unterstützen eher Jordan Peterson in seinem Widerstand gegen einen verordneten Sprachgebrauch. Jordan Peterson ist Psychologe, er kennt solcher Fälle und erhält überwältigende Zustimmung aus der „community“ (die, wie gesagt, gar keine ist). Als Beispiel habe ich ein Video herausgesucht, das schon im Titel alles verrät: I’m Trans, and I Love Jordan Peterson“.

Wie kann man es richtig machen?

Dennoch. Ihm wird vorgeworfen, dass er mit seiner Weigerung, genderneutrale Pronomen zu verwenden, die Universität unsicher mache, dass er das Wohlbefinden der „students“ (ich verwende hier den englischen Ausdruck, weil der gendergerechte deutsche Ausdruck noch in Arbeit ist) gefährde und dass er diese „students“ – das wird ernsthaft so vorgetragen – „missbrauche“. So wurde es öffentlich in der Talkshow gesagt. Dazu wurde live eine Transperson zugeschaltet, die sich allerdings für Jordan Peterson aussprach – egal. Die Vorwürfe bleiben: Jordan Peterson begeht mit seiner Weigerung, gendergerechte Pronomen zu gebrauchen, „Verletzungen von Menschenrechten“ und „Missbrauch“.

Die Kanadier sollen daher ihren Sprachgebrauch ändern. Alle. Bei jeder Gelegenheit. Denn ihr bisheriger Sprachgebrauch stellt neuerdings eine Diskriminierung dar. So sehen es jedenfalls die „Kämpfer für soziale Gerechtigkeit“. Es ist ein ungeheuerlicher Gedanke. Alle müssen nun umlernen. Alle müssen mit dem vertrauten Sprachgebrauch brechen und sich bei jeder Formulierung darauf achten, dass die damit keine Menschenrechte verletzen.

Eine Diskriminierung in der Sprache kann sich nämlich bei jeder Gelegenheit ergeben.

 

Keine Ausreden!

Das sieht man in einem Video von den Studentenprotesten: Jordan Peterson will auf die Frage, die eine weiblich klingende Stimme gestellt hat, antworten, wird dabei sofort unterbrochen und sagt genervt: „Let me talk to her“ – also: Lass mich doch mal mit ihr reden. Darauf fährt ihm diese weiblich klingende Stimme über den Mund und befiehlt: „Don’t call me that“: Nennen Sie mich nicht so. Nicht wie? Er soll sie nicht als „her“ bezeichnen, nicht als „sie“.

Sondern? Wie soll er denn sagen? Das dürfen sich die LGBTTIler neuerdings aussuchen. Dazu wurde in der erwähnten Talkshow eine kleine, vorläufige Liste eingeblendet: ze/zim/hir/em/per … Es ist nur eine vorläufige Liste, wie gesagt. Es gibt noch mehr Möglichkeiten. Unzählige. Jordan Peterson wollte einwenden, dass er sich die nicht alle merken kann. Das ließen sie ihm nicht durchgehen: Er könnte sich in seinem Handy Notizen machen. Als er das ablehnte, wurde ihm vorgeworfen, dass er faul ist.

Der Feind steht rechts!

Hier wird angestrengt ein Feindbild aufgebaut. Der Feind steht rechts. Der Feldzug der Advokaten der LGBTTLIler ist Teil des Kampfes gegen Rechts. Wer nicht für „#LoveisLove“ ist, gilt als auch in Kanada als Nazi. An der Sprache kann man Nazis erkennen. Auch Jordan Peterson wird in die rechte Ecke geschoben. Die „Kämpfer für soziale Gerechtigkeit“ versuchen es jedenfalls. So soll er sich dafür rechtfertigen, dass so viele „Nazis“ auf seiner Seite stehen.

Das ist absurd. Wenn man sich seine Videos zum Thema Persönlichkeit oder die über die Schrecken totalitärer Systeme ansieht (es gibt dermaßen viel von ihm Netz, ich weiß nicht, wo ich anfangen soll, Empfehlungen auszusprechen), erfährt man, was einen Menschen dazu bringt, sich wie ein Auschwitz-Wärter zu verhalten und wie man diese Entwicklung verhindern kann. Da könnten die schreienden „students“ noch was lernen.

Wie sieht es bei uns aus?

Einen solchen Krieg der Sterne haben wir bei uns nicht? Doch, doch. Vielleicht noch nicht in der Härte. Die kleinen Sterne haben wir inzwischen auch, liebe Leser*innen, das ist Ihnen sicher schon aufgefallen und Sie haben sicher auch schon bemerkt, wer sie nutzt und wer nicht. Wer sie nicht benutzt, ist rechts. Das ist leicht zu erkennen. Der Ton wird schärfer. Die Strafen werden härter. Der Kampf gegen Rechts wird mit Millionenbeträgen gefördert.

Inzwischen sind die Videos von Jordan Peterson wieder online. Beruhigend ist das nicht. Google hatte auf Nachfrage mitgeteilt, er habe gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen, ohne zu sagen, worin der Verstoß bestanden haben soll. Genau da liegt die Gefahr. Sie handeln willkürlich. Es war ein Warnschuss.

Der nächste Schuss kann jederzeit kommen und jeden von uns treffen. Dieser Text ist – wie gesagt – auf dem Jahr 2017. Seitdem sind die Sterne immer weiter auf dem Vormarsch, die Löschungen nehmen zu. Bei den Videos auf youtube, die nicht auf Linie sind, geht das Licht aus.

 

 

Tipps und Klicks zum Peterson-Podcast

Willkommen

zu den Fußnoten zum Podcast, in denen sich, wie Günther Anders meinte, sowieso das Wichtigste findet:

Hier ist ein Beispiel von einem Podcast in Überlänge – knappe 3 Stunden. Es zeigt ein Gespräch, das auf eine unbestimmte Reise geht und von Joe Rogan angeregt wird, der mit seiner Art von Interviews als Pionier dieses neuen Formats gilt und damit Millionen und Millionen von Klicks erreicht. Peterson berichtet hier von seinen Vorträgen. Er hat schon in über 100 Städten Vorträge gehalten (inzwischen sind es mehr), Deutschland ist immer noch ein weißer Fleck auf der Landkarte seiner internationalen Erfolge.

Hier ist so ein Vortrag über die 12 Lebensregeln (1 h, 30 m), der die Lektüre des Buches nicht ersetzt, man kriegt aber doch sehr viel aus dem Buch geboten. Der Moderator behauptet am Anfang, dass schon Petersons erstes Buch ein großer Erfolg war (was nicht stimmt), das neue, um das es hier geht, ist es allerdings. Keine Sorge. Der Ton fällt am Anfang kurzfristig aus. Dann wird es doch noch recht unterhaltsam.

Hier ein Vortrag (2 h, 40 m), von dem jeder etwas mitnehmen kann, an dem er noch lange was zu knabbern hat. Worum geht es? Um das Selbstbewusstsein des modernen Menschen, um Hierarchien, um Postmodernismus, um Adam und Eva, Macht und Marxismus. Es geht um die Moral im Spiel bei Kindern und um Tiere. Weitere Stichworte sind: das Paradies und unsere Vorstellung davon, Kain und Abel, das Leiden als Voraussetzung des Seins. Es geht weiterhin um Unterdrückung, um Opfer, um die Zukunft, um Orwell und um die russische Revolution. Darüber hinaus geht es um die so genannte Pareto-Verteilung (ganz wichtig!), um die tatsächliche Situation des Proletariats, um das Ethos der Arbeiterbewegung und um Identitätspolitik.

Außerdem geht es um alles, was wir immer schon mal wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: um Gutmenschen, um Nietzsche, um Nihilismus, um den Gulag, Castro und den Beinahe-Atomkrieg. Außerdem um den großen Sprung vorwärts, um Mao, um Vorurteile, um Sexualpartner, Huxley und Rassismus. Es geht um unbewusste Vorurteile, um die 3 Irrtümer der Postmodernisten, um Piaget (ganz wichtig!), um Hierarchien, um den „Mantel des Vaters“, um den Logos, um Individualität und um den Staat.

Wenn wir schon dabei sind, es geht außerdem um das Genderparadox, um Harvey Weinstein und um Intersektionalität. Wir erfahren, dass der einzelne die ultimative Minderheit darstellt und was es mit „white privileges“ und den „Big 5“ auf sich hat.

Und! Das Beste an diesem Überangebot: Es gibt deutsche Untertitel, die von Johnny Rockermeier eingerichtet wurden, dem ich bei der Gelegenheit große Verdienste um die Verbreitung von Petersons Gedankenwelt im deutschsprachen Raum bescheinigen möchte.

Nach einer Sicherheitsdurchsage kommen endlich die Fragen aus dem Publikum, die nicht mehr mit Untertiteln versehen sind. Nach fast zwei Stunden ist Bingo. Vorher kommt noch Dante zum Zuge und die schlimmste aller Höllen (was könnte das sein?). Es geht um Zensur, um Killerroboter, die sich von Menschenfleisch ernähren und um religiöse Offenbarungen, die durch Drogen hervorgerufen werden.

Here is the take-away: aim for peace, not for winning.  Wer es nicht schon ahnte, nun kommt es endlich ans Tageslicht: Wir erfahren, warum Trump gewählt wurde.

 

So hat alles angefangen:

Hier ist eine Vorlesung – fast zwei Stunden – über Existentialismus, Dostojewski, Nietzsche, Kierkegaard, Alchemie … Ich habe das Beispiel ausgesucht, weil es auch hier deutsche Untertitel gibt, die recht gut gelungen sind (ich habe selber mal versucht, Untertitel zu seinen Videos zu machen, und kann das beurteilen: Hier hat sich jemand wirklich was dabei gedacht und sich Mühe gegeben).

Als Peterson mit seinen Vorlesungen mehr als eine Million Zuhörer fand, kam ihm der Gedanke, dass er damit mehr Menschen erreicht, als das durch den Betrieb der Universität. Das Neue daran: Man kann die Vorträge hören, wann man will. Der einzelne kann entscheiden, wann für ihn der richtige Zeitpunkt ist. Er kann das Tempo regulieren. Was er sonst nur beim Buch konnte.

Noch ein Vortrag (1 h, 20 m), in dem es immerhin u.a. um Hitler geht, was uns womöglich mehr interessiert als alles andere. Allerdings gibt es hier keine deutschen Untertitel, nur automatisch erzeugte englische, die gelegentlich mehr irritieren als nützen:

Auf der Achse ist Peterson ein ständiger Gast mit den Folgen 112 Peterson. Auch mit meinen Beiträgen. Meine Kritik an der Übersetzung ins Deutsche und an der reißerischen Aufmachung im ansonsten durchaus empfehlenswerten Goldmann-Verlags, die ihn geradezu als Scharlatan erscheinen lassen, wurde bei den Besprechungen bei Amazon wegen „Obszönität“ wieder entfernt.

Die Beiträge von Johnny Rockermeier finden sich, wenn man den Namen anklickt.

Schlaglichter, die einen Einblick in sein Denken geben, kann man in kleinen Dosen in dem Magazin Cato unter dem Titel „Boy meets girls“ finden.

 

 

Das Neue zuerst

 

bb2014-KOS 056

Frau ohne Welt, Teil 2

zum Buch

über das Buch

 

Soeben ist der zweite Band von ‚Frau ohne Welt’ aus der Trilogie zur Rettung der Liebe erschienen. Er behandelt den „Krieg gegen das Kind“. Dazu gibt es eine eigene Seite: ‚Frau ohne Welt’, auf der es auch um den Sprachfeminismus und die Möglichkeiten eines Geschlechterfriedens geht. Da ich auch Kinderbuchautor bin (dazu gibt es die Seite ‚Blaubär und Bananenbieger’, auf der auch die Wahrheit über Käpt’n Blaubär verraten wird), berührt mich das Schicksal der Kinder, die in eine lieblose Welt, in der man sie mit Orientierungsproblemen der Erwachsenen schädigt, hineingeboren werden.

 

 

J640x480-01175

Turm der Lieder und Lügen

zum Buch

über das Buch

 

Auch für das Buch ‚Turm der Lieder und Lügen’ gibt es eine eigene Seite, sie heißt: ‚Turm der Lieder’. Da gibt es Lieder und Texte über Liedermacher, sowie einige kleine Texte von den Brettern, die möglicherweise die Welt bedeuten.

 

 

stop1

Günther Anders: Die Zerstörung unsere Zukunft

zum Buch

über das Buch

 

Gibt es Krieg? Diesmal mit Atomwaffen? Als damals die Angst vor so einem Krieg in Europa umging und es bei uns so etwas wie eine Friedensbewegung gab, erschien das Günther Anders Lesebuch, das ich zusammengestellt hatte, nachdem ich in Hiroshima war und meine Eindrücke verarbeiten wollte. Ich hatte Angst vor einem Krieg. Angst vor der Atombombe. Nach dem Unglück in Fukushima ist das Buch unter dem Titel Die Zerstörung unserer Zukunft neu erschienen. Die Texte, die ich seither dazu geschrieben habe, habe ich hier zusammengestellt.

 

 

 

bbhaydnflasche19.42

Joseph Haydn: Passione – Leidenschaft

zum Buch mit CD

zum Projekt Haydn 2032

 

Mein Beitrag zu diesem langfristig angelegten Projekt besteht darin, für die Neuaufnahmen der Werke von Haydn jeweils einen Text zu schreiben, der versucht, das Lebensgefühl der Zeit, die Person von Joseph Haydn und sein Umfeld zu beschreiben. Die musikwissenschaftlichen Kommentare zu den – wie man sagt – „historisch informierten“ Aufnahmen schreibt Christian Moritz-Bauer. Wir arbeiten zusammen. Wir haben Giovanni Antonini nach seinem Konzept befragt und historische Tatorte besucht. Ein besonderes Extra der Sonderausgaben sind die fantastischen Fotos.

 

 

Also …

„Music was my first love“, singt John Miles. Das kann ich von mir nicht sagen.

Für mich galt immer schon: Frauen und Kinder zuerst. Was dann? Literatur, Musik … klar, Musik gehört zu den Wundern dieser Welt.

Als Hörer bin ich stiller Genießer und gieriger Allesfresser. Nur schlechte Musik mag ich nicht.

» weiter lesen